GIS – Geographic Information System

Juli 25, 2008 GIS – Geographic Information System
Das WebGIS des Brenner Basistunnels Der Brenner Basistunnel, mit einer Gesamtlänge von 56km, ist ein Bauwerk, das ein grenzüberschreitendes Gebiet (Österreich und Italien) und zahlreiche Bereiche wie z.B. Umwelt, Geologie, Vermessung, Planung, Öffentlichkeitsarbeit usw. umfasst. Aufgrund der zahlreichen beteiligten Bereiche und der territorialen Ausdehnung des Projektgebietes ist in den Planungsphasen eine umfassende Menge an Daten […]

Das WebGIS des Brenner Basistunnels

Der Brenner Basistunnel, mit einer Gesamtlänge von 56km, ist ein Bauwerk, das ein grenzüberschreitendes Gebiet (Österreich und Italien) und zahlreiche Bereiche wie z.B. Umwelt, Geologie, Vermessung, Planung, Öffentlichkeitsarbeit usw. umfasst.
Aufgrund der zahlreichen beteiligten Bereiche und der territorialen Ausdehnung des Projektgebietes ist in den Planungsphasen eine umfassende Menge an Daten angefallen, die in der Bau- und Betriebsphase zweifelsohne noch weiter anwachsen wird. Um diese umfangreiche Geo-Datenbank zu verwalten, hat die BBT SE beschlossen, sich mit einem GIS-System auszurüsten, das sich auf moderne Web-Technologien stützt und dessen Struktur auf Module mit veränderbarem Maßstab aufbaut, d.h. den Erfordernissen der Benutzer angepasst.
Durch das WebGIS der BBT SE kann jeder Bereich oder jeder Mitarbeiter der BBT SE, der in die Realisierung des Bauwerks eingebunden ist:

einen unmittelbaren, transparenten und effizienten Zugang zu den geographischen Daten erhalten

auch sehr spezifische Daten in die Grundlagenkarte des Projektsgebietes einf
ügen

die eigenen geographischen Informationen mit anderen Bereichen austauschen, ohne dass es zu Duplikaten oder Redundanzen kommt

>> zum WebGIS

>> Newsarchiv